Leipzigerin

Leipzigerin
Leip|zi|ge|rin, die; -, -nen:
w. Form zu 1Leipziger.

* * *

Leip|zi|ge|rin, die; -, -nen: w. Form zu 1Leipziger.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leipzigerin — Leip|zi|ge|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Apotheke zu Kötzschenbroda — Heutige Stadtapotheke in Kötzschenbroda, 2008 Die Apotheke zu Kötzschenbroda, 1871 bis 1902 Löwen Apotheke und seit 1929 Stadtapotheke, liegt in der Bahnhofstraße 19 an der Ecke zur Hermann Ilgen Straße im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedliche Revolution (Leipzig) — Friedliche Revolution in Leipzig: Teilnehmer eines Schweigemarsches am 9. November 1989 Als Friedliche Revolution in Deutschland wird die Gesamtheit der politischen Ereignisse und Strukturveränderungen in Ostdeutschland in den Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaston Monod — (* 1. August 1883; † 20. August 1914 in Lothringen) war ein französischer Sprach und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gisela Grass — Gisela Schöbel Graß (* 18. Juni 1926 in Leipzig als Eva Maria Gisela Graß) gehörte in den 1940er Jahren zu den besten Schwimmerinnen der Welt. Am 9. Mai 1943 stellte sie mit einer Zeit von 01:19,80 Minuten einen Weltrekord über 100m Brust auf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gisela Graß — Gisela Schöbel Graß (* 18. Juni 1926 in Leipzig als Eva Maria Gisela Graß) gehörte in den 1940er Jahren zu den besten Schwimmerinnen der Welt. Am 9. Mai 1943 stellte sie mit einer Zeit von 01:19,80 Minuten einen Weltrekord über 100m Brust auf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gisela Schöbel-Grass — Gisela Schöbel Graß (* 18. Juni 1926 in Leipzig als Eva Maria Gisela Graß) gehörte in den 1940er Jahren zu den besten Schwimmerinnen der Welt. Am 9. Mai 1943 stellte sie mit einer Zeit von 01:19,80 Minuten einen Weltrekord über 100m Brust auf,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gisela Schöbel-Graß — (* 18. Juni 1926 in Leipzig als Eva Maria Gisela Graß) gehörte in den 1940er Jahren zu den besten Schwimmerinnen der Welt. Am 9. Mai 1943 stellte sie mit einer Zeit von 01:19,80 Minuten einen Weltrekord über 100m Brust auf, der mehr als 3 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Ritzsch — (* 1584 in Skytal, Böhmen; † 15. April 1643 in Leipzig) war ein Buchdrucker und evangelischer Kirchenliederdichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur (Aus …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Mucke — (* 20. September 1861 in Zittau; † 13. Januar 1940 in Wuppertal Barmen) war ein deutscher Architekt und Kirchbaumeister. Seine Architektur war vom Historismus geprägt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”